Interessenverband
Hessischer Schulleitungen e.V.

Newsletter 01/15

Aktuelles vom IHS

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kollegen und Kolleginnen,

mit unserem Newsletter informieren wir Sie stets aktuell über die Aktivitäten Ihrer Interessenvertretung IHS.

Diese Kommunikation soll keine „Einbahnstraße“ sein: Wir freuen uns über Feedback und Impulse unter matthias.doebel@ihs-hessen.de!

Herzliche Grüße,
Ihr
Matthias Doebel
(Landesvorsitzender des IHS)

Noch nicht Mitglied im IHS?
Hier informieren und anmelden: zur Anmeldung

Übersicht der Inhalte

  • Beiträge des IHS zum Hessischen Bildungsgipfel
  • Michael Fullan: „Drei Schlüssel für wirksame Schulleitung“ — Buchempfehlung
  • IHS – Klett MINT Kongress am 14.10.2015

Beiträge des IHS zum Hessischen Bildungsgipfel

Bei der Mitarbeit des IHS im Rahmen des Hessischen Bildungsgipfels ging es unter anderem um die Stärkung von Chancen- und Bildungsgerechtigkeit als eine der zentralen Herausforderungen der Schule.

Grundlegend hierfür ist aus Sicht des IHS eine Veränderung der grundsätzlichen pädagogischen, am Kind/ Menschen orientierten Grundhaltung im Sinne des H-BEP (0-10 greift nach unserer Ansicht zu kurz) auf Basis des humanistisch/ christlichen Gedankengutes und Wertekanons, für alle Akteure des Bildungssystems unabhängig von der Schulform.

Darüber hinaus sehen wir neben der Veränderung der pädagogischen Grundhaltung, die Veränderung / Transformation der bestehenden Unterrichtspraxis als unabdingbar. Chancengleichheit wird unserer Ansicht nach nur durch die Veränderung der bestehenden Unterrichtspraxis zu erzielen sein. Basis für unsere Überlegungen sind die Erkenntnisse der evidenzbasierten Unterrichtsforschung, die im vergangenen Jahrzehnt in der weltweiten Rezeption an Bedeutung gewonnen haben.

In Ergänzung dieser Positionen hat sich der IHS im Rahmen der Arbeitsgruppe 5 „Lehrerbildung“ folgendermaßen positioniert:

Erste Praxiserfahrungen sollten schon vor Beginn des Lehramtsstudiums gesammelt werden, Hospitationen im Rahmen des Studiums (z.B. ein fester Schultag) helfen dabei, den „Praxisschock“ im Referendariat zu verhindern. Abiturientinnen und Abiturienten sollten in ihrer Berufsorientierungsphase mit geeigneten Personalauswahlverfahren beraten werden. Ähnlich wie in Finnland sollten durch ein Assessment Center Stressresistenz, Empathiefähigkeit und Motivation der BewerberInnen unter Beteiligung der Schulleitungen überprüft werden.

In unseren richtungsweisenden Papieren „Berufsbild Schulleitung“ aus dem Jahr 2006 und „Schulleiterin / Schulleiter in der eigenverantwortlichen Schule“ aus dem Jahr 2009 definieren wir das Personalmanagement als Kernaufgabe von Schulleitung zur Sicherung und Steigerung der Qualität der Einzelschule. Gerne nehmen wir diese wichtige Aufgabe wahr.

Das Hessische Kultusministerium hat unter der Adresse https://www.hessen.de/presse/pressemitteilung/bildungsgipfel-hessen-0 ein Portal bereitgestellt, über das alle Stellungnahmen der hessischen Verbände einsehbar sind – und! über das auch die Wichtigkeit der einzelnen Stellungnahmen beeinflusst werden kann.

Von daher mein dringender Appell an Sie: Votieren Sie für die Aussagen und Forderungen des IHS!

Michael Fullan: „Drei Schlüssel für wirksame Schulleitung“ –Buchempfehlung

Exklusiv für das IHS-Verbandsmagazin „Beruf: Schulleitung“ hat der renommierte Bildungsforscher Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff die aktuelle Publikation von Michael Fullan vorgestellt. Darin steht die Wirkung von Schulleitungshandeln auf das Lernen der Schülerinnen und Schüler im Zentrum. Erfreulich ist Fullans Einschätzung, dass selbst die widrigsten äußeren Bedingungen für Schule der Schulleitung noch genug Raum zur Gestaltung lassen. Stärkung von kooperativem Denken sowie ein pädagogischer (statt eines technologischen) Fokus sind dem Autor zufolge wesentlich für eine „Kapazität des Wandels“.

Folgende potentiellen Rollen sieht Fullan in diesem Kontext – wohlgemerkt für Teams mit verteilten Aufgaben, nicht für Einzelakteure:

  • Lern-Leiter: Modellieren von Unterrichtsentwicklung durch die Schulleitung, z.B. durch den Aufbau einer Feedbackkultur
  • System-Mitspieler: Die Schulleitung als Mitspieler beim Aufbau des kommunalen bzw. regionalen Schulsystems (auch wenn hier die Entwicklung noch in den Kinderschuhen steckt)
  • Agenten des Wandels: Wahrung einer „Kapazität zur Veränderung“ durch Aspekte wie erweiterte Schulleitung, ein Schulprogramm mit Leitbild und Jahresplanung oder Fortbildungsplanung

Konkrete Tipps für den SL-Alltag runden den theoriegeleiteten Band praxisnah ab.

Michael Fullan: The Principal. Three Keys to Maximizing Impact. San Francisco (Jossey-Bass), 2014

IHS – Klett MINT Kongress am 14.10.2015

Abschließend möchten wir Sie noch kurz auf eine ganz besondere Veranstaltung hinweisen. Der IHS wird am 14.10.2015 in Kooperation mit Klett MINT einen Kongress zum Thema MINT ausrichten. Der Kongress wird im räumlichen und zeitlichen Kontext der Frankfurter Buchmesse stattfinden. Die Kongressbesucher werden über den MINT Kongress hinaus die Möglichkeit haben, auch über die Buchmesse zu flanieren und abends noch an einem internationalen Bildungskongress teilzunehmen. Wir haben die Referenten so gewählt, dass Schulleitungen jeder Schulform angesprochen werden. IHS-Mitglieder werden lediglich eine reduzierte Kongresspauschale zu entrichten haben. Merken Sie sich den 14.10.2015 also schon einmal vor!